Frau Dr. Doreen Brandt ist zur Juniorprofessorin für Niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg ernannt worden und wird dort am 16. Oktober ihren Dienst antreten. Die Denomination der Professur lautet „Niederdeutsche Literatur in historischer und […]
Mehr lesen über "Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt"PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!
Niederdeutsch an der Uni? – Dat geiht! Ein Beitrag von Studentin Rebecca Martens Wer glaubt, dass Plattdeutsch nur zu Hause gesprochen wird, der irrt. Längst hat das Niederdeutsche den Weg aus den heimischen Wänden hinaus […]
Mehr lesen über "PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!"Jugend verkloort Platt!
Das Länderzentrum für Niederdeutsch lädt junge Hochschulabsolventen, Studenten und Schülergruppen ein, an einem ganz besonderem Projekt teilzunehmen: „Jugend verkloort Platt“ heißt es und es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. […]
Mehr lesen über "Jugend verkloort Platt!"Klaus Groth im 19. Jahrhundert: Leben, Werk, Kontext
Einladung zur Klaus-Groth-Tagung 2019 Mit der Sektion „Mundartliteratur im 19. Jahrhundert I“ Kiel, 31. Mai bis 1. Juni 2019, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek 31. Mai 2019 12.30–13.00 Uhr Begrüßung und Einführung Zu Groths Werk 13.00–13.40 Uhr Hargen Thomsen […]
Mehr lesen über "Klaus Groth im 19. Jahrhundert: Leben, Werk, Kontext"En jung Mann ut Japan bruukt Help!
Nobuharu Kakuchi schrifft flietig an sien Dokterarbeit an de Universität in Hokkaido – in Japan. Dat weer normaal nich verwunnerlich, wenn he sien Arbeit nich graad över dat Plattdüütsche schrieven wörr. Dormit de Arbeit fixer […]
Mehr lesen über "En jung Mann ut Japan bruukt Help!"Johanna Schnuch & Pia Holtappels Interview zum Thema “Frühe Mehrsprachigkeit”
Es ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig zu halten scheint: Zu viele Sprachen könnten Kinder verwirren und überfordern und wenn Kinder Zuhause und in der Schule sowieso schon mehreren Sprachen begegnen, dann muss doch nicht […]
Mehr lesen über "Johanna Schnuch & Pia Holtappels Interview zum Thema “Frühe Mehrsprachigkeit”"