Die Niederdeutschförderung in Hamburg

Eine Übersicht, die wir gern für Sie erweitern:

Der Plattdeutsche Rat der Freien und Hansestadt Hamburg setzt sich dafür ein, dass die Vorgaben der Europäischen Charta für Regional- und Minderheitensprachen umgesetzt werden.

Plattdeutscher Rat

Schulbehörde:

Wer Lust hat, rund ums Plattdeutsche in Hamburg etwas zu “stöbern”, findet ein buntes Angebot auf dem Bildungsserver:

Niederdeutsch auf dem Bildungsserver

Egal, wie “multikulti” die Stadt an der Elbe ist, an Hamburgs Schulen wird Plattdeutsch gelernt – und das mit System:

Der Bildungsplan für Grundschulen

Der Bildungsplan für Stadtteilschulen

Der Bildungsplan für Gymnasien

Universität:

Die plattdeutsche Sprache und Literatur kann an mehreren Hochschulen in Norddeutschland studiert werden – auch an der Universität Hamburg:

Niederdeutsch an der Universität Hamburg

Studienmöglichkeiten

Hamburgisches Wörterbuch

Mittelniederdeutsches Wörterbuch

Ansprechpartner

Erwachsenenbildung:

Volkshochschulkurse sind eine beliebte Möglichkeit, zum echten “Plattsnacker” zu werden oder andere “Plattsnacker” zu treffen. Auch die VHS in Hamburg bietet unterschiedliche Kurse an:

Volkshochschule

Kirche:
Jeden vierten Sonntag im Monat gibt es einen ganz besonderen Gottesdienst in Hamburg – an Bord der Flussschifferkirche:

Gottesdienste Flussschifferkirche

Theater:

“Hamburg” -“Plattdeutsch” – “Theater” – wer die drei Wörter nennt, kommt kaum umhin, auch “Ohnsorg” hinzuzufügen. Am Heidi-Kabel-Platz, direkt am Hauptbahnhof, überrascht das Ohnsorg-Theater nicht nur immer wieder mit neuen Inszenierungen. Auch für Kinder und Jugendliche bietet es ein umfassendes theaterpädagogisch betreutes Angebot.

Ohnsorg-Theater

Das Niederdeutsche Theater ist ein wichtiger Pfeiler im Bereich der Niederdeutschpflege und hat in den vergangenen Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Sprache geleistet. Im Jahr 2014 wurde es von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt.

Verband Hamburger Amateurtheater

Stiftung:

Die niederdeutsche Bibliothek der Carl-Toepfer-Stiftung (CTS) bietet Besuchern rund 23 000 Werke zum Stöbern, Schauen und Lesen. Neben dem Bibliotheksangebot lädt die Stiftung regelmäßig zu plattdeutschen Lesungen, Liederabenden oder Lehrerfortbildungen ein. Im Lichtwarksaal findet zudem einmal im Jahr die plattdeutsche Buchmesse statt, auf der alle Neuheiten präsentiert werden. Auch der Preis “Plattdeutsches Buch des Jahres” wird jährlich vergeben.

Die niederdeutsche Bibliothek der Carl-Toepfer-Stiftung

Vereine:

Seit mehr als 100 Jahren setzen sich die Mitglieder der Quickborn-Vereinigung für die Pflege und den Erhalt des Niederdeutschen ein. Viermal im Jahr gibt der Verein die Zeitschrift “Quickborn” heraus mit Aufsätzen rund ums Niederdeutsche, Rezensionen von Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, Theaterrezensionen und Neuigkeiten aus den verschiedenen Bereichen des Niederdeutschen.

Die Quickborn-Vereinigung

Plattolio.de ist eine Internetseite mit Spiel- Spaß- und Lernmaterial “op Platt” für Kinder. Dahinter steht der Plattolio e.V.. Das Angebot wächst kontinuierlich. Neu sind digitale Lernwelten, mit denen online Platt gelernt werden kann.

Plattolio

Der am 1. 10. 1901 gegründete Verein „Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e. V.“ hat seinen Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung kommunaler Interessen des Ortsteils Eidelstedt, die Pflege der Geselligkeit unter den Mitgliedern durch Vorträge, Austausch gemeinsamer Kenntnisse, kulturelle und schulende Veranstaltungen sowie die Förderung gemeinnütziger und wohltätiger Zwecke.

Eidelstedter Bürgerverein

Medien:

In Hamburg kann man Plattdeutsch im Radio hören. Auf NDR 90,3 ist Platt fest verankert – beispielsweise in der Sendung “Wi snackt Platt” oder den plattdeutschen Nachrichten.

Platt auf NDR 90,3

NDR: Plattdeutsches Wörterbuch

Wenn Sie sich als Institution, Organisation, Stiftung, Verein oder dergleichen für die Niederdeutschförderung und den Erhalt der Sprache in Hamburg einsetzen, hier noch nicht aufgeführt sind und es gern wären, melden Sie sich gern bei uns: info@LzN-Bremen.de