Moin! Wi sünd de Stiften vun de Sporkass HolsteenText: Pressemitteilung (pn) De Stiften vun de Sporkass Holsteen sorgt dorför, dat Kultur un Bildung, Sport un Sozialarbeid Stütt kriggt. En Deel vun dat, wat de Sporkass […]
Mehr lesen über "En Stiften – ok för Platt!"Schangs för junge Plattdüütsche bi´n NDR
De NDR hett sik vörnahmen, mehr ut un för de Region utobillen. Dorüm gifft dat nu ne en Regional-Volontariat. Seker is, dat de Regionalspraken in Tokunft wichtiger warrn. För junge Lüüd, de sik för Journalismus […]
Mehr lesen über "Schangs för junge Plattdüütsche bi´n NDR"Werner Junge geiht vun Bord!
Över en feinen Kolleeg vun Christianne Nölting 40 Johr lang weer Werner Junge Redakteur bi´n NDR. Nu töövt de Ruhestand op em – oder warrt dat doch de Unhuhestand? Dat weer blots en korten Mail […]
Mehr lesen über "Werner Junge geiht vun Bord!"Podcast op Platt (und Hochdeutsch)
Pressemeldung des OK Heide Heide (rd) Ob Christian Drostens und Sandra Cieseks „Coronavirus-Update“ oder Jan Böhmermanns und Olli Schulz’ „Fest & Flauschig“ – die Verbreitung, die Anzahl und auch die Wahrnehmung von Podcasts ist in […]
Mehr lesen über "Podcast op Platt (und Hochdeutsch)"Platt klönen könen
Platt klönen könen Anregungen für plattdeutsche Klönschnackrunden In vielen Gemeinden und Organisationen wird die plattdeutsche Sprache in Gesprächskreisen gepflegt. Dies geschieht in Kursen der VHS ebenso wie in Heimatvereinen oder Klönschnackrunden von Landfrauen, der Landjugend […]
Mehr lesen über "Platt klönen könen"Qualifizierungskurs “Platt för de Lütten” 2021
Sie können Plattdeutsch verstehen, Sie wollen Vertrauen und mehr Sicherheit beim Sprechen, Sie möchten Ihr Fachwissen ausbauen, Sie möchten praktische Anregungen und Hilfen für die Sprachvermittlung! Das Zentrum für Niederdeutsch in Leck bietet gefördert durch […]
Mehr lesen über "Qualifizierungskurs “Platt för de Lütten” 2021"Bildungsurlaub “Platt-Land-Küst. Plattdüütsch im Alltag und Beruf.”
Eine Einladung des Leiters der Nordseeakademie Aaron Jessen Die Nordseekakademie in Leck hat ein ganz besonderes Angebot für Plattfans. In Kooperation mit der Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch (ZFN), Gesa Retzlaff und dem Dozenten Dr. […]
Mehr lesen über "Bildungsurlaub “Platt-Land-Küst. Plattdüütsch im Alltag und Beruf.”"“Äsop op Platt” – Der klingende Sprachatlas jetzt online
Ein im Frühjahr 2020 begonnenes Projekt der Niederdeutschen Abteilung an der CAU Kiel ist jetzt abgeschlossen – der klingende Sprachatlas „Äsop op Platt“ ist ab sofort unter folgendem Link zugänglich: https://atlas.limsi.fr/?tab=SH Diese schleswig-holsteinische Dialektdokumentation ist […]
Mehr lesen über "“Äsop op Platt” – Der klingende Sprachatlas jetzt online"Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. “Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Neue Theaterstücke gesucht: Schreiben für den “Konrad-Hansen-Preis”
Der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. sucht Stücke von Autorinnen für den Konrad-Hansen-Preis 2021. Bis zum 15. März 2021 können plattdeutsche Theatertexte eingereicht werden. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis und mit 500 Euro dotierten […]
Mehr lesen über "Neue Theaterstücke gesucht: Schreiben für den “Konrad-Hansen-Preis”"