Startseite
Vun Harten Willkamen bi dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch!
Herzlich Willkommen im Länderzentrum für Niederdeutsch!
Plattdeutsch sammeln
In ganz Norddeutschland ist Plattdeutsch präsent, in Straßen- und Ortsnamen, in Inschriften an Denkmälern oder Gebäuden. Manche Orte haben auch eine besondere plattdeutsche Geschichte oder es gibt plattdeutsche Texte, die mit dem Ort verbunden sind. Bei „Plattdeutsch sammeln“ wollen wir all das festhalten:
Beim Spaziergang schnell ein Foto mit dem Handy gemacht, hochgeladen und einen Eintrag gemacht. Oder ganz bequem von zu Hause aus.
Neue Beiträge:
„Plattdeutsch-sammeln“ mit neuen Funktionen
Plattdeutsch sammeln – Interaktive Landkarte von Plattdüütschland Anfang des Jahres launchte das Länderzentrum für Niederdeutsch…
Wiehnachtsgröten vun’t LzN
Leve Fründinnen un Frünnen vun’t Plattdüütsche, nu, wo 2024 nich mehr al to lang duern…
Platt för de Lütten: Dat Anni-Muus-Paket vun Clivia Appeldorn
De Carl-Toepfer-Stiften Hamborg un de Plattdüütsch Stiften Sleswig-Holsteen hebbt de ni’en Böker vun Clivia Appeldorn…
Bunnsraat för Nedderdüütsch und Minderheitenrat begrüßen wegweisende Empfehlung der Bildungsministerkonferenz
Berlin, 13. Dezember 2024 – Der Bunnsraat för Nedderdüütsch und der Minderheitenrat der vier autochthonen…
Kumm rin in uns Web-Seminare!
Bei uns können Sie Plattdeutsch lernen und sich fortbilden. Per Web-Seminar komen wir zu Ihnen nach Hause!
Klick Di rin un lehr Platt mit uns!
Allens to´n Dalladen
Bei uns entstehen Infografiken, Spiele und andere Materialien, die wir Ihnen gern zum Ausdruck zur Verfügung stellen!
Klick Di dörch un söök ut, wat Du bruken kannst!
Snacken Proten Kören
Hier finden Schüler*innen und Lehrer*innen Material zum Plattdeutsch-Lehrbuch für die SEK I!
Dat gifft wat to’n Luustern, to’n Öven un Spelen un anner Saken!
Hanserouten
Besöökt Se ok geern uns ne´e Internetsiet www.Hanserouten.de. Dor geiht dat direktemang in de Tiet vun de Hanse un de plattdüütsche Spraak fröher un hüüt.
Das Länderzentrum ist eine gemeinnützige GmbH der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wir setzen uns länderübergreifend für den Schutz und den Erhalt für das Niederdeutsche ein.