Moin! Wi sünd de Stiften vun de Sporkass HolsteenText: Pressemitteilung (pn) De Stiften vun de Sporkass Holsteen sorgt dorför, dat Kultur un Bildung, Sport un Sozialarbeid Stütt kriggt. En Deel vun dat, wat de Sporkass […]
Mehr lesen über "En Stiften – ok för Platt!"Neuigkeiten
Boot un Dood
Regisseur Sandro Giampietro und Drehbuchautor Günter Ihmels haben ein kleines „Kinofenster“ geöffnet. Am Samstagabend haben sich viele Filminteressierte mit einem Passwort auf der vimeo-Plattform im Internet einklinken und sich mit „Boot un Dood“ zuhause einen […]
Mehr lesen über "Boot un Dood"Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeit
Text: PD Dr. Birte Arendt StellenausschreibungWissenschaftlicher Mitarbeiterin – Kompetenzzentrum fürNiederdeutschdidaktik (KND) 21/Si09Universität Greifswald, 04.03.2021 | Bewerbungsfrist: 01.04.2021Am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) am Institut für DeutschePhilologie der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlichhaushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich […]
Mehr lesen über "Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeit"8. PLATTart-Festival 2021 DAS Festival für neue Niederdeutsche Kultur – ein Feuerwerk der platten Kultur vom 12. bis 21. März 2021
Vom 12. bis 21. März 2021 ist es wieder soweit – in diesem Jahr digital. Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.instagram.com/plattart_festival/?hl=de https://de-de.facebook.com/plattart/ http://www.plattart.de
Mehr lesen über "8. PLATTart-Festival 2021 DAS Festival für neue Niederdeutsche Kultur – ein Feuerwerk der platten Kultur vom 12. bis 21. März 2021"Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens zum 01.09.2021 die Stelle als wissenschaftliche*r Referent*in (w/m/d) (EG 14 TVöD, Kenn-Nr. 26/21) unbefristet mit 19,50 Wochenstunden zu besetzen. Die Kommission für Mundart- […]
Mehr lesen über "Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens"Schangs för junge Plattdüütsche bi´n NDR
De NDR hett sik vörnahmen, mehr ut un för de Region utobillen. Dorüm gifft dat nu ne en Regional-Volontariat. Seker is, dat de Regionalspraken in Tokunft wichtiger warrn. För junge Lüüd, de sik för Journalismus […]
Mehr lesen über "Schangs för junge Plattdüütsche bi´n NDR"Werner Junge geiht vun Bord!
Över en feinen Kolleeg vun Christianne Nölting 40 Johr lang weer Werner Junge Redakteur bi´n NDR. Nu töövt de Ruhestand op em – oder warrt dat doch de Unhuhestand? Dat weer blots en korten Mail […]
Mehr lesen über "Werner Junge geiht vun Bord!"Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio.
Spreker vun “lesser used languages” in uns Naverlänner warrt vun en egen Radiokanaal in ehr egen Spraak ünnerholen, informeert un billt. De Plattdüütschen in Düütschland nich. Op düt Lock wiest nu de Sleswig-Holsteensche Heimatbund hen […]
Mehr lesen über "Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio."“Vertell doch mal” startet – Ina Müller ist Botschafterin
Pressemeldung des NDR, Foto: Ina Müller, Freigabe durch NDR Stand: 15.01.2021 05:00 Uhr Es sind wirklich besondere Zeiten und alles ist anders. “Allens anners” ist deshalb das Thema der 33. Ausgabe des plattdeutschen Schreibwettbewerbs “Vertell […]
Mehr lesen über "“Vertell doch mal” startet – Ina Müller ist Botschafterin"Podcast op Platt (und Hochdeutsch)
Pressemeldung des OK Heide Heide (rd) Ob Christian Drostens und Sandra Cieseks „Coronavirus-Update“ oder Jan Böhmermanns und Olli Schulz’ „Fest & Flauschig“ – die Verbreitung, die Anzahl und auch die Wahrnehmung von Podcasts ist in […]
Mehr lesen über "Podcast op Platt (und Hochdeutsch)"